
Mikrorechner-Systeme: Mikroprozessoren, Speicher, Peripherie (Springer-Lehrbuch) (German Edition)
Durch den vielfältigen Einsatz von Mikroprozessoren wurde die Digitaltechnik zu einer Mischung aus Hard- und Software, bei der ein Entwickler nicht nur die geeignete Hardware auswählen und aufbauen, sondern auch ihre Programmierung übernehmen muß. Somit wird die historische Trennung zwischen Hard- und Software immer weiter aufgehoben, und von Studenten der Informatik und der Elektrotechnik wird ve...
Series: Springer-Lehrbuch
Perfect Paperback: 678 pages
Publisher: Springer; 1 edition (May 29, 1991)
Language: German
ISBN-10: 354053489X
ISBN-13: 978-3540534891
Product Dimensions: 6.1 x 1.5 x 9.2 inches
Format: PDF ePub djvu ebook
- German epub
- 354053489X pdf
- Helmut Bähring pdf
- Helmut Bähring ebooks
- pdf ebooks
(Keyboard Instruction). This comprehensive book with audio provides you with the tools you need to play in a variety of authentic gospel styles, through a study... download book In 'The People vs Muhammad', #1 international bestselling author JK Sheindlin psychologically analyses the founding father of Islam, while putting him on trial ... read ebook bombshells.duckdns.org pdf ebook
tieftes Wissen auf beiden Gebieten verlangt. Thema dieses Buches sind die Mikrorechner-Systeme, aus Mikroprozessoren aufgebaute universell programmierbare Digitalrechner, deren Leistungsfähigkeit bis in den Minicomputerbereich hineinreicht. Während ihre Architektur weitgehend den Grundprinzipien von Großrechenanlagen entspricht, sind sie im wesentlichen aus kostengünstigen, hoch- und höchstintegrierten Halbleiterbausteinen aufgebaut. Da sie modular an verschiedenste Problemstellungen anpaßbar sind, haben sie die Realisierung vieler elektronischer Anwendungen vereinfacht oder erst ermöglicht. In allen Kapiteln werden in Fallstudien spezielle Mikroprozessoren und Bausteine beschrieben, z.B. die gängigen Mikroprozessorfamilien von Intel und Motorola. Im Vordergrund der Darstellung steht dabei das allen Realisierungen Gemeinsame: die verschiedenen Konzepte und Entwicklungsstrategien, aber auch wesentliche Unterschiede sowie Vor- und Nachteile der beschriebenen Lösungsmöglichkeiten. Das Buch entstand aus einem Kurs an der Fernuniversität Hagen. Es richtet sich hauptsächlich and Studenten der Fachrichtungen Informatik und Elektrotechnik an wissenschaftlichen Hochschulen und Fachhochschulen. Durch die gründliche Darstellung mit regelmäßig eingestreuten Selbsttestaufgaben ist das Buch auch zum Selbststudium besonders geeignet.
Leave a Comment